Saison 2017/2018

Es gehört seit Jahrzehnten zum Konzept des Vereins junger Kaufleute, langjährige Kontakte – auch zu den großen Konzertagenturen – mit besonderem Engagement zu pflegen. Immer wieder gelingt es uns, daraus ganz besondere Auftritte in Leer möglich zu machen.

Sehr geehrte Mitglieder des Vereins junger Kaufleute,

das Statistische Bundesamt Wiesbaden hat kürzlich erstmals einen eigenen „Spartenbericht Musik“ veröffentlicht. Und der sieht für die Klassik hervorragend aus. Im Klassik-Konzertbereich, inklusive der verkauften Karten im Bereich Oper, Operette, Tanz und Musical zählte man insgesamt 18,2 Millionen Besucher in Deutschland. Dagegen kam die Fußball-Bundesliga in der letzten Saison auf nur 13,2 Millionen Besucher. Das kann sich sehen und hören lassen.

Wir in Leer versuchen, einen guten Beitrag dazu zu leisten. Auch wenn uns Statistiken nur am Rande interessieren, so können wir schon sehr zufrieden sein mit den Zuschauerzahlen, die wir in der letzten Saison erreicht haben. 

Das alles wäre ohne Sie, ohne unsere Abonnenten (sozusagen die Dauerkarteninhaber) nicht möglich. Die Gleichung ist dabei ganz einfach: Je besser unsere Konzerte besucht sind, desto „höherwertiger“ können wir einladen. Selbstverständlich passiert das mit Augenmaß und Einfühlungsvermögen für die Wünsche unserer Besucher, denn die Angebotspalette, die Leer erreicht, ist groß; die Agenturen schätzen unseren Umgang mit den Künstlern und die Betreuung. Und die Künstler schätzen den direkten Kontakt mit unserem Publikum. Dieses wird oft noch deutlicher, wenn das eigentliche Konzert verklungen ist, und die Musiker noch im Foyer bleiben und uns (und oftmals auch Ihnen) ihre Erfahrungen schildern.

Wir dürfen aber nicht müde werden in der Ansprache an mögliche neue Abonnenten. Zugleich freuen wir uns, dass ein Großteil der Abos, die aus welchen Gründen auch immer aufgegeben werden müssen, bereits intern neue Abnehmer finden, sei es in der Familie oder im Freundeskreis.

Darum unserer Aufruf an Sie alle: Machen Sie weiterhin Werbung für den Verein junger Kaufleute.

Lassen Sie uns unseren herzlichen Dank auch wieder unseren Konzertpaten aussprechen, die es uns mit ihrem Beitrag erlauben, sämtliche Druckerzeugnisse herzustellen und zu verschicken.

Bedanken möchten wir uns gerne immer wieder auch bei den Personen hinter und neben der Bühne, die einen reibungslosen Ablauf gewährleisten und sich mit ihrem Können einbringen.

Wie Sie es inzwischen schätzen und kennen, gibt es eine Einführung in jedes Konzert eine halbe Stunde vor Beginn im Theater. Nach dem Konzert haben Sie die Möglichkeit, die Künstler, sofern diese noch hier in Leer verweilen können, kennenzulernen. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, ein Foto mit den Künstlern zu machen. Wir müssen darum bitten, dieses im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung nicht während der Musikdarbietungen zu machen. Ein Verstoß dagegen kann für den Verein leider teure Konsequenzen haben, bitte bewahren Sie uns davor!

Wer immer auf dem aktuellen Stand sein möchte, dem empfehlen wir die neu gestaltete Homepage des Vereins: www.vjk-leer.de. 

Musiker, die bereits in Leer waren, und solche, die Leer gerne kennenlernen möchten, haben wir für Sie eingeladen. Wir finden, dass jeder Abend seinen eigenen Reiz hat, sei es in der Besetzung oder der programmatischen Gestaltung. Freuen Sie sich auf internationale Größen der klassischen Musikszene. 

An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, dass wir nach jahrelanger Abstinenz Frau Elisabeth Leonskaja am 04. November 2018 zu Gast haben werden. Und sie kommt in Begleitung des sicher weltbesten Streichquartetts nach Leer, dem „Emerson String Quartet“. Inzwischen steht das Programm auch fest: Neben zwei Streichquartetten von Haydn und Britten wird das Hauptwerk des Abends das Klavierquintett von D. Schostakowitsch sein. Das wird sicherlich ein Höhepunkt der Saison 18/19.

Das nur ein kleiner Ausblick in die ferne Zukunft, freuen wir uns nun auf eine spannende, abwechslungsreiche bevorstehende Saison 2017/2018 auf höchstem internationalen Musikniveau.

Ihnen und uns wünsche ich acht wunderbare Meisterkonzerte.

Für den Vorstand des Vereins junger Kaufleute

Ihre Grietje Oldigs-Nannen