Vorschau 2025/2026
Es gehört seit Jahrzehnten zum Konzept des Vereins junger Kaufleute, langjährige Kontakte – auch zu den großen Konzertagenturen – mit besonderem Engagement zu pflegen. Immer wieder gelingt es uns, daraus ganz besondere Auftritte in Leer möglich zu machen.
Liebe Mitglieder, liebe Konzertbesucher,
eine besondere Saison liegt vor uns: Wir feiern 150 Jahre Verein junger Kaufleute! Das ist auch für alle Künstler und Agenturen ein sehr beeindruckendes Jubiläum. Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Leer macht es möglich.
Ein Stillstand auf dem Status quo von heute kann und darf es genauso wenig geben wie ein Ausruhen und Berufen auf Musiker, die mal irgendwann in Leer gewesen sind und eine große Karriere gemacht haben. Natürlich ist und bleibt das ein Renommee, aber es gibt so viele herausragende, junge und interessante Künstler zu entdecken, dass wir nur einen Bruchteil der Vorschläge der Agenturen verwirklichen können.
Zu diesen spannenden Musikern zählt unzweifelhaft auch Lukas Sternath, der die Saison mit einem Klavierabend eröffnen wird. Ebenfalls ein Premierenbesuch in Leer ist es für die Sängerinnen Axelle Fanyo und Fleur Barron. Das Vision String Quartet möchte diesmal in „Originalbesetzung“ auftreten. Und Voces8 wird uns in beste Vorweihnachtsstimmung versetzen.
Natürlich darf ein Besuch von Elisabeth Leonskaja in unserer Jubiläumssaison nicht fehlen. Auch die 12 Cellisten sind „Wiederholungstäter“. Und mit der Kammerakademie Potsdam kommt ein Kammerorchester der europäischen Champions-League.
Noch einmal möchte ich daran erinnern, dass wir gerne Ihre Mailadresse hätten, um Sie in den Verteiler aufzunehmen, damit wir auch kurzfristig über etwaige Änderungen im Programm, in der Besetzung oder im Datum mitteilen können. Bitte schreiben Sie uns unter info@vjk-leer.de.
Weiterhin braucht es neue Abonnenten für unsere Reihe. Wenn Sie Werbung für uns machen wollen, so wäre das ganz in unserem Sinne. Bedenken Sie, dass die Gagen ausschließlich über die Abonnements-Beiträge finanziert werden.
Für den Vorstand des Vereins junger Kaufleute
Ihre Grietje Oldigs-Nannen
1. Konzert
SO | 14.09.25
Lukas Sternath – Klavier
Ludwig van Beethoven
Variationen und Fuge Es-Dur, op. 35 „Eroica Variationen“
Robert Schumann
Thema und Variationen Es-Dur, WoO 24 „Geister-Variationen“
Franz Liszt
„Funérailles“ aus „Harmonies poétiques et religieuses“
Sergei Prokofiev
Klaviersonate Nr. 8 B-Dur, op. 84
2. Konzert
SO | 05.10.25
Vision String Quartet
Ernest Bloch
Prelude
Johannes Brahms
Streichquartett c-Moll, op. 51/1
Edvard Grieg
Streichquartett g-Moll, op. 27
3. Konzert
SA | 15.11.25
Axelle Fanyo – Sopran
Fleur Barron – Mezzosopran
Julius Drake – Klavier
Lieder und Duette u. a. von Kurt Weill, Arnold Schönberg, George Gershwin, Cole Porter und Irving Berlin
4. Konzert
DI | 09.12.25
Voces8
„Wintertales“
Weihnachtliches Programm mit Werken von u. a. Michael Prätorius, Sergei Rachmaninow und John Rutter
5. Konzert
SO | 11.01.26
Kammerakademie Potsdam, Marta Gardolińska – Leitung,
Jean-Guihen Queyras – Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zu „Le nozze di Figaro“
Camille Saint-Saëns
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll, op. 33
Jacques Ibert
Hommage a Mozart
Francis Poulenc
Sinfonietta FP141
6. Konzert
SA | 21.02.26
Jerusalem Quartet & Elisabeth Leonskaja – Klavier
Johannes Brahms
Klavierquintett f-Moll, op. 34
Antonín Dvořák
Klavierquintett Nr. 2 A-Dur, op. 81
7. Konzert
SO | 15.03.26
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Werke und Bearbeitungen von u. a. Claude Debussy, Heitor Villa-Lobos, Dimitri Schostakowitsch, Leonard Bernstein und George Gershwin
8. Konzert
SO | 26.04.26
Albrecht Mayer – Oboe, Theo Plath – Fagott, Fabian Müller – Klavier
Jean Françaix
Trio für Oboe, Fagott und Klavier
Roger Boutry
Interférences für Fagott und Klavier
Camille Saint-Saëns
Sonate für Oboe und Klavier D-Dur, op. 166
Sonate für Fagott und Klavier G-Dur, op. 168
Maurice Ravel
Miroirs Nr. 2: Oiseaux tristes
Miroirs Nr. 4: Alborada del gracioso
Francis Poulenc
Trio für Oboe, Fagott und Klavier