Programm 2022/2023 – 7. Konzert

SA | 18.03.23 | 19.30 Uhr

Sophie Pacini – Klavier

Seit ihrem Konzertdebüt mit acht Jahren und ihrer Ausbildung im Hochbegabteninstitut des Mozarteum Salzburg spielt Sophie Pacini in vielen bedeutenden Konzertsälen weltweit, darunter Philharmonie Berlin, Philharmonie und Prinzregententheater München, Suntory & Orchard Hall Tokio, KKL Luzern, Konzerthaus Wien, Laeiszhalle Hamburg, Beethovenhalle Bonn, Hong Kong Concert Hall, La Seine musicale Paris, Tonhalle Zürich, Liederhalle Stuttgart, Herkulessaal München, Konzerthaus Berlin, Konzerthaus Dortmund und Kurhaus Wiesbaden.

Sie gibt gefeierte Klavierabende im Rahmen internationaler Festivals wie dem Lucerne Piano Festival, Klavierfestival Ruhr, Piano Festival aux Jacobins Toulouse, Kammermusikfest Lockenhaus mit Gidon Kremer, MDR Musiksommer, Rheingau Musikfestival, Young Euro Classic Berlin, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und Progetto Martha Argerich. Als Solistin ist sie zu Gast bei Orchestern wie Gewandhausorchester Leipzig, Camerata Salzburg, Dresdner Philharmonie, Luzerner Sinfonieorchester, Tonhalle-Orchester Zürich, Bournemouth Symphony Orchestra, Hong Kong Sinfonietta, Staatskapelle Weimar, Orchester des Maggio Musicale Fiorentino, Mozarteum Orchester Salzburg, dem Tokyo Philharmonic Orchestra und dem Münchener Rundfunk-Sinfonieorchester. Sophie Pacini wurde mit einer Reihe bedeutender Preise ausgezeichnet, als „Young Artist of the Year“ bei den International Classical Music Awards ‚ICMA‘ und mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Nachwuchskünstlerin des Jahres 2015 (Klavier)“. Sie erhielt den Prix Groupe Edmond de Rothschild bei den Sommets Musicaux de Gstaad unter dem Juryvorsitz von Dmitri Bashkirov sowie den „Förderpreis Deutschlandfunk“ im Rahmen des Musikfests Bremen als „eine der größten Begabungen ihrer Generation“. Sophies Werkauswahl bezieht sich stets auf das Themenfeld deutlicher, auch epochenübergreifender Intertextualitäten, die sie unter dem von ihr gewählten Titel „In Between“ zusammenfasst. Ihr Solo-Album „In Between“ mit Werken von Clara und Robert Schumann, Fanny Hensel und Felix Mendelssohn-Bartholdy platzierte sich sofort auf Platz 2 der Deutschen Klassik-Charts. Auch ihr aktuelles Album „Rimembranza“ steht seit Monaten an der Spitze der Klassik-Charts. Sophies besonderes Augenmerk gilt der Vermittlung von klassischer Musik an die nächste Generation, im Kontext ihrer eigenen Konzerttätigkeit sowie in zahlreichen Publikationen. In Zeiten der Beliebig-Machung des Konzertanten durch die ungefilterte Digitalisierung von Musik setzt sie sich aktiv für eine neue Bewusstheit des analogen Künstlerischen und für neue Vermittlungsformen der Klassik ein. Als Beethoven-Repräsentantin für den Bayerischen Rundfunk und das Goethe-Institut konzipiert Sophie für den DLF neue Konzert- und Sendeformate und ist eine gefragte Dialogpartnerin in den Medien. Sie ist zudem Stipendiatin des „Deutschen Musikrats“. Eine innige persönliche und künstlerische Freundschaft verbindet Sophie mit der legendären Martha Argerich, mit der sie regelmäßig ausgewählte Duo-Konzerte spielt. Im März 22 erschien eine DVD, die beide Künstlerinnen bei ihrem Duo-Auftritt beim Silvesterkonzert im Wiener Konzerthaus zeigt. Ein filmisches Dokument der besonderen Art, in dem sich zwei verschiedene Musikerinnen im Zentrum ihrer musikalischen Auffassungen treffen.

Programm

F. Chopin
Impromptu Nr. 1 op. 29 Ballade Nr. 1

A. Skrijabin
Préludes op. 11/ 4 & 5

F. Schubert/F. Liszt
„Ständchen“

F. Liszt
Ungarische Rhapsodie Nr. 6 Sonate in h-Moll