Am vergangenen Samstag war es soweit: Endlich konnte die neue Saison des Vereins junger Kaufleute gestartet werden. Dazu eingeladen war das Jerusalem Quartet, das gemeinsam mit der Sopranistin Hila Baggio den Themenschwerpunkt der Musik auf Werke von jüdischen Komponisten gelegt hatte.
Bitte beachten Sie die Informationen zum 1. Konzert
Es war das sechste und damit letzte Konzert dieser etwas „zerstückelten“ Saison in der Reihe des Vereins junger Kaufleute am vergangenen Donnerstag. Auf der wieder einmal wunderbar ausgeleuchteten Bühne standen sich zwei Steinway-Konzertflügel gegenüber, 176 Tasten, ca. 480 einzelne Saiten, genügend Material also, um als Klavierduo mal so richtig Spaß zu haben.
Bitte beachten Sie die Informationen zum 11. Konzert
Das Ensemble 1700 unter der Leitung der Blockflötistin Dorothee Oberlinger mit Katharina Litschig (Barockcello), Olga Watts (Cembalo) und Axel Wolf (Laute), dazu die spanische Sopranistin Nuria Rial bildeten ungemein viele Spielarten der damaligen Musik ab. Sei es solo, sei es nach höfischer Manier oder bereits als vorweggenommenes Kammerkonzert.
Bitte beachten Sie die Informationen zum 10. Konzert
Sie nennen sich „vision string quartet“, und hinter dieser Bezeichnung stehen die Geiger Florian Willeitner und Philipp Bohnen (als Ersatz für Daniel Stoll), der Bratschist Sander Stuart sowie Cellist Leonard Disselhorst mit voller Überzeugung.
Bitte beachten Sie die Regeln zum 9. Konzert Vision String Quartet