Programm 22/23
SO | 14.09.25 | 19.30 Uhr
Lukas Sternath, Klavier - Schon früh drehte sich im Leben von Lukas Sternath alles um die Musik. 2001 in Wien geboren, bereiste er bereits als Wiener Sängerknabe die Welt und konzertierte auf den großen Bühnen Europas, Nordamerikas und Asiens. Seine musikalische Ausbildung am Klavier erhielt er bei Anna Malikova und…
weiterlesen »SO | 05.10.25 | 19.30 Uhr
vision string quartet - 2012 gegründet, hat sich das vision string quartet innerhalb kürzester Zeit bereits als eines der besten Streichquartette seiner Generation etabliert und neue Klangfarben im internationalen Konzertgeschehen kreiert. Mit ihrer singulären Fähigkeit, zwischen dem klassischen Streichquartett-Repertoire und eigenen Kompositionen aus Genres wie Folk, Pop, Rock, Funk und…
weiterlesen »SA | 15.11.25 | 19.30 Uhr
Liederabend - Die französische Sopranistin Axelle Fanyo „verkörpert nicht nur eine Figur, sie erzählt uns die Geschichte. Sie pflegt eindeutig die Kunst der Kommunikation, was ihrem Gesang eine weitere Dimension verleiht“ (Forum Opera). Und sie macht sowohl in der Opernwelt als auch in Konzertsälen mit ihrer eklektischen Neugier und ihrer…
weiterlesen »DI | 09.12.25 | 20.00 Uhr
VOCES8 - Das britische Vokalensemble VOCES8, 2023 nominiert für einen Grammy, gehört zu den führenden Gruppen weltweit. Die Popularität der acht Sänger:innen, vor allem beim jungen Publikum, ist bemerkenswert. Ihre Musikvideos haben hunderttausende Aufrufe, die Alben werden millionenfach gehört. Und trotzdem besteht Einigkeit, dass ein Liveauftritt von VOCES8 alle Aufnahmen…
weiterlesen »SO | 11.01.26 | 19.30 Uhr
Kammerakademie Potsdam - Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 zeichnet sich die Kammerakademie Potsdam durch mitreißende Konzerte, vielfältige Programme und den unbedingten Willen für allerhöchste künstlerische Qualität aus. Mit großer Leidenschaft und unbändiger Neugier bewegt sich das Orchester, das aus 35 Musikerinnen und Musikern in freier Trägerschaft besteht, durch vier…
weiterlesen »SA | 21.02.26 | 19.30 Uhr
Jerusalem Quartet - „Leidenschaft, Präzision, Wärme, eine Gold-Mischung: Das sind die Markenzeichen dieses exzellenten israelischen Streichquartetts.”; so die Einschätzung der Times über das Jerusalem Quartet. Seit der Gründung des Ensembles im Jahr 1993 und seinem Debüt im Jahr 1995 haben die vier israelischen Musiker einen Reifeprozess durchlaufen, der ihnen heute…
weiterlesen »SO | 15.03.26 | 19.30 Uhr
Die Zwölf Cellisten - Jedes Symphonie-Orchester hat zwar seine Cellogruppe, aber dass sich die tiefen, großen Streicher als eigenständige Formation, als Orchester im Orchester zusammengetan und von einem Erfolg zum andern gespielt haben, das gibt es weltweit nur dieses eine Mal. Deshalb weiß jeder Musikkenner, wohin die Zwölf Cellisten gehören,…
weiterlesen »SO | 26.04.26 | 19.30 Uhr
Albrecht Mayer – Oboe, Theo Plath – Fagott, Fabian Müller – Klavier - Da ist von „Götterfunken” die Rede, von der „wundersamen Oboe” oder davon, dass Mayer die Oboe „zum Verführungsinstrument erhebt”. Er begann seine berufliche Laufbahn 1990 als Solo-Oboist der Bamberger Symphoniker und wechselte 1992 in die gleiche Position…
weiterlesen »